Tragischer Schweifabriss bei Liebeskometen

Hallo Sternfreunde,

diese doch seriöse Meldung geht um den Kometen Lovejoy (C2014Q2), der zur Zeit gut zu beobachten ist oder wäre. Leider war es uns nur möglich den Kometen in Wolkenlücken zu sehen. Am Donnerstagabend gab es solche und ich konnte die Kamera für wenige Minuten auf den Kometen richten, der im Feldstecher schon eine schöne Koma zeigte. Auf den Aufnahmen konnte man einen hellen Knoten erkennen, der von einem sogenannten Schweifabriss herrührte. Dieser entsteht durch die Wechselwirkung des Sonnenwinds mit dem Staubschweif des Kometen. Die Aufnahmen wurden durch ein 200mm Teleobjektiv gemacht und insgesamt 10 Minuten belichtet. Nach der Belichtung war der Himmel in Erwartung des nächsten Sturmtiefs auch wieder zu.

Komet C/2014Q2 (Lovejoy)
Komet C/2014Q2 (Lovejoy) normal und invertiert, 200mm Teleobjektiv, 10 Minuten, 8. Januar 2015, Christian Overhaus

Sternfreundlicher Gruß,
Christian Overhaus

Seite drucken | Kontakt | Impressum | © 2023 Sternfreunde Borken e.V.

Besucher: 190.167 | Letztes Update: 17.01.2015