Planet Venus in unterer Konjunktion

Hallo Sternfreunde,

alle 584 Tage ist es soweit - Planet Venus gelangt in untere Konjunktion zur Sonne und wandert von der Erde aus gesehen an der Sonne vorbei. Die letzte untere Konjunktion fand im Wintermonat Januar 2015 statt - diesmal im Sommermonat August. Bei klarem aber sehr diesig milchigem Himmel konnte ich die Venussichel am 13. August 2015 beobachten. Venus war zu 1,05% geometrisch beleuchtet sichtbar und befand sich in einem Abstand von 8,2 Grad zum Sonnenrand. Am 15. August 2015, dem Tag der unteren Konjunktion, war Geduld gefragt. Es gab leider nur hin und wieder Wolkenlücken. Für mich gehört der Anblick der dünnen Venussichel am blauen Himmelszelt am Taghimmel zu einem der ästhetischen astronomischen Momente. Die beigefügten Bilder entstanden mit einer DBK bzw. DMK 618 am 16" Schmidt-Cassegrain bei 4000mm Brennweite und zeigen die geometrisch zu 1,05 bzw. 0,91% beleuchtete Venus-Sichel. Die Teleskop-Öffnung wurde dabei stark durch die Sternwarten-Kuppel abgeschattet und somit reduziert. Bei der heutigen unteren Konjunktion wanderte Venus in einem Abstand von 7,5 Grad südlich am Sonnenrand vorüber. Bei der nächsten unteren Konjunktion am 25. März 2017 wird Venus nördlich an der Sonne vorbei wandern und dann vor der Sonne aufgehen und nach der Sonne untergehen, ist somit zugleich Morgen- und Abendstern.

Planet Venus in unterer Konjunktion
Planet Venus in unterer Konjunktion, 15. August 2015, 11:36 - 13:32 MESZ, Günther Strauch

Sternfreundliche Grüße,
Günther Strauch

Seite drucken | Kontakt | Impressum | © 2023 Sternfreunde Borken e.V.

Besucher: 190.169 | Letztes Update: 10.10.2015