Triangulum-Galaxie M33 über Bocholt-Stenern

Liebe Sternfreunde,

am 28. November 2016 hatten wir glücklicherweise ziemlich klares Wetter bei +1 Grad Celsius, ohne Mond. Grund genug meine Garagendach-Sternwarte mit meinem Foto-Newton Messier 210 (Brennweite 80cm, Blende f/4) zu bestücken. Das Filterrad mit dem SW-Kameramodul (Watec 120) waren hierbei mein elektronisches Auge.

Am frühen Abend gegen 20:00 Uhr bewegte sich die Galaxie M33 schon Richtung Zenit. Allerdings waren auch die Staßenlaternen ringsum noch gut in Aktion. Für die Farbfilter machte ich ca. 25-30 Bilder mit jeweils 40 Sekunden Belichtung. Die Luminanzbilder begnügten sich mit jeweils 25 Sekunden.

Triangulum-Galaxie M33
Triangulum-Galaxie M33, Newton (800mm, f/4), Watec 120, RGB ca. 25-30 Bilder a 40s, L ca. ca. 25-30 Bilder a 25s, 28. November 2016, Ludger Kempkes

Mit DeepSky-Stakker und Fitswork konnte ich das angehängte Bild von der Galaxie M33 hervorzaubern. Man kann schon sehen, dass bei einem so großflächigem Bild die LRGB-Technik Ihre Probleme hat, die Sterne zur Deckung zu bringen. Nun ist diese Galaxie nicht besonders hell. Erstaunlich ist aber doch, dass zwischen den Spiralarmen noch Gas-Strukturen und viele Dunkelgebiete erkennbar sind. Und das bei den kurzen Belichtungszeiten, und der reizvoll beleuchteten Umgebung.

Ein lieber Gruß aus Bocholt,
Ludger Kempkes


Update: Mein Hinweis, dass an den Sternen noch Farbausläufe zu sehen sind, führte zum Gedankenaustauch mit Christian über die Bildbearbeitung. Daraufhin habe ich die gesamte Bildserie noch einmal komplett mit anderen Einstellungen überarbeitet.

Ergebnis: Der Kampf der Farben in der Galaxie ist vorbei! Die Farbränder sind weg. Die Galaxie kann nun als "Weihnachtsstern" leuchten. Also, nicht nur knipsen; richtige Bildbearbeitung ist genau so wichtig. So wünsche ich allen ein friedvolles Weihnachtsfest mit der Hoffnung, dass wir auch in 2017 noch einen klaren Himmel zu sehen bekommen.

Triangulum-Galaxie M33 (überarbeitet)
Triangulum-Galaxie M33 (überarbeitet), Newton (800mm, f/4), Watec 120, RGB ca. 25-30 Bilder a 40s, L ca. ca. 25-30 Bilder a 25s, 28. November 2016, Ludger Kempkes

Ein lieber Gruß aus Bocholt,
Ludger Kempkes

Seite drucken | Kontakt | Impressum | © 2023 Sternfreunde Borken e.V.

Besucher: 190.128 | Letztes Update: 29.05.2017