Supernova in NGC 2525

Hallo Sternfreunde,

nachdem das trübe Wetter der letzten Woche mal pausiert hat, konnte ich die Kamera nach langer Zeit mal wieder mit dem Teleskop verbinden. Im VDS-Forum wurde über eine Supernova in der Galaxie NGC 2525 geschrieben und da dachte ich, man könnte sich die ja mal anschauen.

Anschauen war tatsächlich schwierig, weil die Galaxie ziemlich tief im Achterdeck liegt. Das Achterdeck, auch Puppis genannt, ist südöstlich des Orions zu finden. Dort gibt es die ferne Galaxie NGC 2525, deren Abstand mit ca. 65 Mio. Lichtjahren angegeben wird. Die Supernova vom Typ 1a ist recht gut zu identifizieren und zeigt noch eine Helligkeit von 13,22 Mag. Sie hatte im Maximum 12,8 Mag oder etwas heller sogar.

Die Supernovae vom Typ 1A sind Standartkerzen mit einer absoluten Helligkeit von -19,3 Mag. Das heißt, würde sie in 32,6 Lichtjahren Entfernung leuchten, wäre sie 300x heller als der Vollmond. Bei einer Supernova 1A sammelt ein Weißer Zwerg Wasserstoff von seinem Begleitstern bis er die kritische Masse erreicht und eine thermonukleare Reaktion startet. Der Mechanismus ist immer gleich und deswegen ist die Helligkeit gut prognostizierbar. Anhand der Helligkeit und der Leuchtkraft kann man den Abstand zur Galaxie ermitteln. Weil SN 1A sehr hell sind, haben sie eine besondere Bedeutung bei der Bestimmung kosmischer Enfernungen.

SN 2018gv in NGC 2525 (Puppis)
SN 2018gv in NGC 2525 (Puppis), 8"/f4 Artemis 4021, 40 Min, Borken, 13. Februar 2018, 22:30 UT, Christian Overhaus

Clear Skies,
Christian Overhaus

Seite drucken | Kontakt | Impressum | © 2023 Sternfreunde Borken e.V.

Besucher: 190.163 | Letztes Update: 17.02.2018