Komet Wirtanen im Anflug

Hallo Sternfreunde,

heute Morgen habe ich es einmal versucht... den Kometen 46P/ Wirtanen zu erwischen. Dieser Komet könnte ja in zwei Monaten als heller, großer Komet über unsere Köpfe hinweg ziehen. Theoretisch wäre es möglich, ihn mit bloßem Auge zu sichten. Diese Prognose ist allerdings sehr optimistisch. Der Komet wandert eiligen Schrittes über den Himmel und wird Mitte Dezember, wenn er durch das Sternbild Stier wandert, seine größte Helligkeit haben (4-5 Mag).

Komet 46P / Wirtanen
Komet 46P / Wirtanen, 10. Oktober 2018, 1:39 UT, Christian Overhaus

Im Moment ist der Komet allerdings noch tief am Südhimmel zu finden im Sternbild Chemischer Ofen (Fornax). Die Deklination während der Aufnahme war -28,5° und der Komet stand gerade mal 7° über dem Horizont. Von der heimischen Sternwarte ist das schon ein schwieriges Unterfangen mit zusätzlich sehr kurzem Zeitfenster für die Aufnahme.

Die Astronomiesoftware Guide errechnete eine Helligkeit von 9 mag. Vergleicht man die Helligkeit des Kometen aber mit den Vergleichssternen im Feld, so gewinnt man den Eindruck, dass der Komet eher die 15. Größenklasse besitzt. Das bestätigen auch die Beobachtungen anderer Astronomen (vgl. http://wirtanen.astro.umd.edu/46P/46P_status.shtml)

Der Komet Wirtanen wurde im Jahr 1948 entdeckt. Sein Entdecker, der Astronom Carl A. Wirtanen fand ihn auf einer Fotoplatte, die im Lick-Observatorium (USA) aufgenommen wurde. Der Komet ist mit 5,4 Jahren Umlaufzeit ein kurzperiodischer Komet. Im Jahr 2003 war er das eigentliche Ziel der Kometensonde Rosetta. Technische Probleme sorgten dafür, dass die Rosetta-Mission dann zum Kometen 67P/Churyumov-Gerasimenko gesendet wurde.

Clear Skies,
Christian Overhaus

Seite drucken | Kontakt | Impressum | © 2023 Sternfreunde Borken e.V.

Besucher: 190.166 | Letztes Update: 04.11.2018