Farbige Wintersterne Hallo Sternfreunde, ich habe nach einer geringfügigen Verbesserung an meinem Selbstbauspektroskop in der vorigen Woche Gelegenheit gehabt, das Lichtspektrum einiger Wintersterne aufzunehmen. Die Rohbilder habe ich mit dem Bildbearbeitungsprogramm GIMP 2.10 aufbereitet. Das war notwendig, um die sog. Fraunhoferschen Absorptionslinien deutlicher herauszuarbeiten und gleichzeitig alle Aufnahmen für eine Wellenlängenanalyse vorzubereiten. Im Spektrum von Sirius ist rechts vom roten Bereich bei genauer Betrachtung noch eine blaue Linie zu erkennen. Wie die zustande kommt..? Keine Ahnung! Das die Linie von einer Beugung höherer Ordnung dahin geraten ist, ist eigentlich ausgeschlossen. Unten sind die Bilder sowie eine erste grobe Zuordnung der Spektralklassen zu sehen.
Viel Freude beim Betrachten, |
Besucher: 190.128 | Letztes Update: 24.02.2019