Der Himmel brennt

Hallo Sternfreunde,

Ende Februar waren ein paar schöne mondlose Nächte zu verzeichnen. Grund genug, nach drei Monaten Pause mein stationäres Teleskop auf dem Garagendach in Bocholt wieder in Betrieb zu nehmen.

Ferngesteuerter Bresser Foto-Newton 800mm / f4, auf dem Garagendach
Ferngesteuerter Bresser Foto-Newton 800mm / f4, auf dem Garagendach, Ludger Kempkes

Im Sternbild Orion stieß ich auf den Flammen-Nebel NGC 2024. Das Kontrollbild auf dem Monitor lies schon erahnen, das damit noch einiges mehr möglich wäre. Da der linke Gürtelstern "Alnitak" unmittelbar neben dem Flammen-Nebel steht, strahlt dieser schon in den Nebel hinein. Das Kameramodul "Watec 120+" erlaubte mit seiner Chipgröße aber eine gute Abgrenzung. Im angehängten Bild ist aber dennoch seitlich die Einstrahlung immernoch vorhanden. Die SW-Aufnahmen mittels USB-Grabber sind als L-RGB Aufnahmen mit jeweils 20x je 20 Sekunden Belichtung gemacht. Mit dem Programm Fitswork musste aber noch einiges bearbeitet werden, bevor der 9 Mag schwache Nebel all seine verborgenen Informationen preis gab.

Flammen-Nebel NGC 2024
Flammen-Nebel NGC 2024, Bresser Foto-Newton 800mm / f4, 20x20 Sekunden, Watec 120+, Ludger Kempkes

Sternfreundliche Grüße,
Ludger Kempkes

Seite drucken | Kontakt | Impressum | © 2023 Sternfreunde Borken e.V.

Besucher: 190.163 | Letztes Update: 06.04.2019