Supernova SN2020JFO in M61

Hallo Sternfreunde,

am 6. Mai 2020 entdeckte das "Zwicky Transient Facility", ein amerikanisches Projekt zur Himmelsdurchmusterung, eine Supernova in der Galaxie Messier 61. Es ist die 8. Supernova, die in dieser Galaxie beobachtet wurde. Die Supernova vom Typ II kündet vom Ende eines Sterns mit mehreren zehn Sonnenmassen. Das Endstadion wird ein kompakter Neutronenstern oder sogar ein schwarzes Loch sein. Es ist also ein Szenario, welches wir zum Jahreswechsel mit Beteigeuze erwartet haben. Beteigeuzes Lichtwechsel führte jedoch nicht zum Kollaps des Sterns, so dass uns das Sternbild Orion erstmal in alter Form erhalten bleibt. Die Bewohner in der Nachbarschaft des Sterns in Messier 61 dürften sich über die helle Erscheinung freuen oder besser, durften sich über die helle Erscheinung freuen. Messier 61 ist nämlich als Mitglied des Virgohaufens etwa 52 Millionen Lichtjahre entfernt. Direkte Augenzeugen werden wir kaum mehr befragen können. Die Supernova hat die Bezeichnung SN2020JFO und ist eine Woche nach der Entdeckung 13,9 mag hell. Sie ist fotografisch damit leicht zu erreichen. Eine spannende Frage wäre die Frage nach der Helligkeit dieser Supernova, wenn sie anstatt in der fernen Galaxie Messier 61 in unserer Milchstraße stattgefunden hätte, sagen wir mal, bei Beteigeuze. Da wir die beiden Distanzen ins Verhältnis setzen können, also 650 Lichtjahre für Beteigeuze und 52 Mio. Lichtjahre für Messier 61, kann man sagen das die Helligkeit 6,4 Milliarden mal heller wäre (die Helligkeit nimmt ja im Quadrat zur Entfernung ab). Die Supernova Beteigeuze wäre somit -10,73 mag hell. Damit wäre sie am blauen Taghimmel sogar ein leichtes Objekt gewesen.

M61 mit SN2020JFO
M61 mit SN2020JFO, 15. Mai 2020, 21:20 UT, Christian Overhaus

Clear Skies,
Christian Overhaus

Seite drucken | Kontakt | Impressum | © 2023 Sternfreunde Borken e.V.

Besucher: 190.128 | Letztes Update: 17.05.2020