Willkommen bei den Sternfreunden in Borken!

"Das Universum ist voll der Dinge, die geduldig darauf warten, daß unsere Sinne schärfer werden."

Eden Phillpotts (1862 - 1960),
engl. Schriftsteller.

Um die eigenen Sinne und die der Mitmenschen für die Sternenkunde zu schärfen, haben engagierte Amateurastronomen aus dem westlichen Münsterland am 17. September 2002 den gemeinnützigen Verein der Sternfreunde Borken e.V. gegründet.


 
Öffentliche Beobachtungsabende
Die aktuellen Termine:

Mit unserem aktuellen Besucherkonzept bieten wir zwei öffentliche Beobachtungstermine pro Monat an.

Der erste Freitag eines jeden Monats ist dabei als fester Termin gesetzt.
Der zweite Termin wird variabel gestaltet. Damit können wir flexibel auf die Sichtbarkeit bestimmter Ereignisse wie z.B. Mondphasen, Planetenstellungen usw. reagieren.

Hier die Termine für den Monat Juni 2023:
  1. Termin: Freitag, 02. Juni ab 22:30 Uhr
  2. Termin: Donnerstag, 15. Juni ab 22:30 Uhr
Für einen Besuch ist keine Voranmeldung notwendig.
Eine Beobachtung kann nur bei wolkenlosem Himmel stattfinden.
Bitte denken Sie an warme Kleidung, da die Sternwarte nicht beheizt ist!

Alle folgenden Termine finden Sie auf dieser Seite und in der Presse (Borkener Zeitung).

Für Gruppen wie z.B. Schulklassen, Familienkreise, Vereine, Nachbarschaften usw. bieten wir gerne gesonderte Termine an. Bitte nehmen Sie dazu per E-Mail Kontakt mit uns auf.
(Wegen unserer aktuellen personellen Situation können wir leider nicht immer alle Terminwünsche erfüllen.)
 

 

Totale Mondfinsternis
Totale Mondfinsternis, 27. Juli 2018, Günther Strauch

Durch den Zusammenschluß von Sternfreunden zur Förderung der astronomischen Kenntnisse, wird der Öffentlichkeit mittels zahlreicher Veranstaltungen, die Welt jenseits unseres Heimatplaneten Erde auf sehr anschauliche Weise nähergebracht. Dazu werden beispielsweise Vorträge gehalten, regelmäßige Beobachtungsabende an der vereinseigenen Sternwarte organisiert sowie astronomische Artikel in der Lokalpresse veröffentlicht.

Planet Venus vor der Sonne bei Sonnenaufgang (Venustransit)
Planet Venus vor der Sonne bei Sonnenaufgang (Venustransit), Insel Mallorca (nahe Campos), Spanien, Canon EOS-500D, 1/4000s, ISO 100, 6:30 MESZ, 6. Juni 2012, Stephan Möhring

Auf diesen Internetseiten erhalten Sie Informationen über den Verein der Sternfreunde Borken e.V. sowie über die vom Verein betriebene Josef-Bresser-Sternwarte in Borken (Hoxfeld). Informationen zu Veranstaltungen des Vereins finden Sie in der Rubrik "Termine". Veranstaltungen an der Josef-Bresser-Sternwarte finden Sie hingegen im monatlich wechselnden "Programm der Sternwarte".

Partielle Sonnenfinsternis
Partielle Sonnenfinsternis, Josef-Bresser-Sternwarte Borken-Hoxfeld,
4. Januar 2011, 9:23 MEZ, Günther Strauch

Sie haben weitere Fragen zu den Sternfreunden in Borken, der Josef-Bresser-Sternwarte oder zur Astronomie? - Dann schreiben Sie uns doch einfach und wir bemühen uns, Ihre Fragen zu beantworten! Ansprechparter dazu finden Sie unter "Kontakt".

Eskimonebel NGC 2392
Eskimonebel NGC 2392, 16-Zoll SCT der Josef-Bresser-Sternwarte Borken-Hoxfeld, Canon EOS-1000D, 27. Januar 2011, 21:35 MEZ, Fredrick toe Laer, Stephan Möhring & Günther Strauch

Fokussiert

Sturm auf Mars entdeckt
Sturm auf Mars entdeckt Mitglied der Sternfreunde Borken entdeckt auf dem Planeten Mars einen großen Staubsturm über der Nordpolkappe.
» mehr...
Sternentdeckung
Veränderlicher Erneut entdeckt ein Mitglied der Sternfreunde Borken einen variablen Stern im Sternbild Füchschen.
» mehr...
Sternentdeckung
Nova? Mitglied der Sternfreunde Borken entdeckt neuen Stern (Nova) in der Nähe des planetarischen Nebels M27 im Sternbild Füchschen.
» mehr...
Beobachtungstipp
Beobachtungstipp Lesen Sie den monatlichen Beobachtungstipp der Sternfreunde Borken.
» mehr...
Sternwarte
Josef-Bresser-Sternwarte

Den Himmel mit eigenen Augen erleben?

Besuchen Sie uns an der Josef-Bresser-Sternwarte!
» mehr...
Seite drucken | Kontakt | Impressum | © 2023 Sternfreunde Borken e.V.

Besucher: 187.921 | Letztes Update: 25.05.2023