Termine
Hier finden Sie alle Termine der regelmäßigen Veranstaltungen der
Sternfreunde Borken. Besondere Ereignisse werden auf der Startseite gesondert
angekündigt. Zu allen Terminen und Veranstaltungen sind wie immer
Besucher und Interessierte mit und ohne Teleskop herzlich eingeladen.
Öffentlicher Beobachtungsabend an der Josef-Bresser-Sternwarte |
Die aktuellen Termine:
Mit unserem aktuellen Besucherkonzept bieten wir zwei öffentliche Beobachtungstermine pro Monat an.
Der erste Freitag eines jeden Monats ist dabei als fester Termin gesetzt. Der zweite Termin wird variabel gestaltet. Damit können wir flexibel auf die Sichtbarkeit bestimmter Ereignisse wie z.B. Mondphasen, Planetenstellungen usw. reagieren.
Hier die Termine für den Monat Oktober 2023:
- Termin: Freitag, 06. Oktober ab 21:00 Uhr
- Termin: Donnerstag, 19. Oktober ab 21:00 Uhr
Am Samstag, dem 28. Oktober 2023 findet der bundesweite Tag der Astronomie statt.
An diesem Tag öffnet unsere Sternwarte ab 19:30 Uhr ihre Pforten für interessierte Besucherinnen und Besucher.
Für einen Besuch ist keine Voranmeldung notwendig.
Eine Beobachtung kann nur bei wolkenlosem Himmel stattfinden.
Bitte denken Sie an warme Kleidung, da die Sternwarte nicht beheizt ist!
Alle folgenden Termine finden Sie auf dieser Seite und in der Presse (Borkener Zeitung).
Für Gruppen wie z.B. Schulklassen, Familienkreise, Vereine, Nachbarschaften usw. bieten wir gerne gesonderte Termine an. Bitte nehmen Sie dazu per E-Mail Kontakt mit uns auf.
(Wegen unserer aktuellen personellen Situation können wir leider nicht immer alle Terminwünsche erfüllen.)
|
|
Gruppenabend der Sternfreunde Borken e.V. |
Die Sternfreunde Borken treffen sich regelmäßig einmal im
Monat zum Gruppenabend. Die Gruppenabende finden zur Zeit jeden ersten
Freitag im Monat in der Gaststätte "Jägerkrug" statt.
Beginn: 19:00 Uhr
Gaststätte "Jägerkrug"
Pröbstinger Allee 25
46325 Borken-Hoxfeld
Tel. +49 (0)2861 / 2108
|
Je nach Witterung erfolgen spontan Beobachtungen, zu denen Interessierte
herzlich eingeladen sind. Bei stabiler Wetterlage kann die Planung u.U.
längerfristig erfolgen, evtl. sogar durch Bekanntgabe in der
örtlichen Presse.